Mitgliederversammlung 28.03.2025 Galerie
Am 28.03.2025 fand die 11. Mitgliederversammlung unseres Verbandes statt. Unser Verbandsvorsitzender Uwe Pulss konnte neben den 229 Delegierten unter anderem den Landrat Stefan Sternberg, den Staatssekretär Wolfgang Schmülling, weiteren Gästen aus der Politik, Verwaltung und der gesamten Blaulichtfamilie begrüßen. In seinen Bericht ließ der Verbandsvorsitzende das Jahr 2024 Revue passieren.Aktuell gehören unserem Verband 11192 Mitglieder an. Positiv ist die stetig steigende Anzahl unserer weiblichen Mitglieder. Neben unzähligen Veranstaltungen, z.B. das 10jährige Bestehen unseres Verbandes, Wettbewerben und Fort- und Weiterbildungen galt es aber auch 2478 Einsätze im Kreisgebiet abzuarbeiten. Die Wettbewerbe standen allerdings in einem besonderen Focus. So konnte die Jugend aus Kummer an den Weltmeisterschaften in Trentino/ Italien, die Jugend aus Strohkirchen an den Deutschen Meisterschaften in Dresden teilnehmen und zu guter Letzt waren wir Ausrichter der Landesmeisterschaften MV in Ludwigslust. Der Landrat gab einen Einblick in den Fortschritt des Neubaus des FSZ und den Ausbildungsstand an dem AZBK. Außerdem konnte der Landrat vier neue Kreisausbilder berufen. Auszeichnungen gehören selbstverständlich auch zu dieser Veranstaltung, allerdings würden das aufzählen aller hier den Rahmen sprengen. Wir beglückwünschen alle Kameraden zu ihren Auszeichnungen und gratulieren auch den Firmen, die als Partner der Feuerwehr ausgezeichnet wurden. Eine Auszeichnung möchten wir hier allerdings erwähnen. Erstmalig konnten wir die Deutsche Feuerwehr Ehrenmedallie verleihen. Das ist die höchste deutsche Auszeichnung für nicht Feuerwehrmitglieder. Roswitha Böbel, die Bürgermeisterin der Gemeinde Redefin konnte für 30 Jahre unermüdliche Arbeit im Brandschutz ihrer Gemeinde, sichtlich gerührt die Auszeichnung in Empfang nehmen.
Euer Kreisfeuerwehrverband LUP

Persönliches Dankeschön des Vorsitzenden für den Kameraden Waldemar Peschel

Deutsche Feuerwehr-Ehrenmedaille für die Bürgermeisterin Roswitha Böbel

Ehrennadel des LFV in Gold Kamerad Stefan Geier FF Kummer und Kamerad Stefan Nagel FF Banzin

Ehrennadel des LFV in Silber Kamerad Martin Kremp FF Plau am See, Kamerad Volker Reimer FF Plau am See, Kamerad Mario Langkau FF Lassahn-Neuhof

Ehrennnadel des LFV in Silber Kamerad Nick Wolff FF Gischow, Kamerad Axel Beifuss FF Lübz, Kamerad Sebastian Schemmert FF Passow, Kamerad Tobias Pätow FF Hagenow

Ehrennadel des KFV in Gold Kamerad Frank Werner FF Dabel und Kamerad Frank Ahrens FF Neu Gülze

Ehrennadel des KFV in Silber Kamerad Stefan Schneider FF Karenz, Kamerad Marco Struve FF Klein Schmölen, Kamerad Christian Holm FF Vielank, Kamerad Michael Neumann FF Dömitz, Kamerad Bernd Gratzki Betreuungszug Ost

Ehrennadel des KFV in Silber Kamerad Christoph Hülsebeck FF Goldberg, Kamerad David Wollgandt FF Obere Warnow, Kamerad Florian Waitschis FF Parchim, Kamerad Jens Bönning FF Boizenburg/Elbe

Ehrennadel des KFV in Silber Kamerad Peter Jungen FF Ludwigslust, Kamerad Andy Lange FF Stralendorf, Kamerad Heinrich Ebeling FF Wittenburg, Kamerad Axel Meyerhof FF Kloddram, Kamerad Stefan Nagel FF Banzin

Ehrennadel des KFV in Silber Kamerad Hannes-Jens Herer FF Eldena, Kamerad Sebastian Weise FF Klüß, Kamerad Stephan Pfüller FF Belsch, Kamerad Ewald Glaser FF Pritzier

Ehrrennadel des KFV in Bronze Kameradin Doreen Mitter / Ehrennadel der JF M-V in Silber Kamerad Karsten Schön

Förderschild „Partner unserer Feuerwehren“ Firma Tischlerei Heitmann, Firma Variovac PS System Pack GmbH , Feuerschutzservice Starke GmbH

Bestellung zur/zum Kreisausbilder/in Mit dazugehöriger Verleihung des Dienstgrades Hauptlöschmeister/inFachbereich Grundausbildung Kamerad Erik Kawitzke FF Wittenförden Fachbereich Atem- & Körperschutz Kamerad Hendrik Nagel FF Banzin Kamerad Michael Spelling FF Plate Fachbereich Technik Kamerad Pascal Schulz FF Goldenbow