Brandschutzerziehung & Brandschutzaufklärung
Wir als Kreisfeuerwehrverband Ludwigslust-Parchim möchten unsere Gemeinden bei Ihrer gesetzlichen Aufgabe der
Brandschutzerziehung & Brandschutzaufklärung unterstützen!
Wir haben dafür interessante Module zusammengestellt und kommen bei Bedarf in eure Organisation.
Abgestimmt auf verschiedene Zielgruppen, können die Ausbildungsinhalte gezielt in den Gemeindeschwerpunkten eingesetzt werden!
Es handelt sich hierbei um ein KOSTENFREIES Angebot!
Anfragen können direkt über das untenstehende Kontaktformular gestellt werden!
Modul 1 – Was ist Feuer?
Inhalte:
- Wie entsteht Feuer?
- Was wird für eine Verbrennung benötigt?
- Erklärung Verbrennungsdreieck
- Unterschied zwischen gutem und bösem Feuer (Nutz- und Schadenfeuer)
Zeitumfang: 45 min
Empfohlen Zielgruppe: ggf. Kindertagesstätte (Vorschule) und Primarstufe
Modul 2 – Sicherer Umgang mit Feuer!
Inhalte:
- Entzünden eines Teelichtes mittels Streichhölzer unter Erlöschen des Teelichtes unter Begleitung
- kontrolliertes Entzünden verschiedener Stoffe (z.B.: Holz, Papier, Metall; etc.) und Erkennen des Brandverhaltens dieser Stoffe
Verbotene Dingen reizen zum Ausprobieren, i. d. R. ohne Begleitung = mögliches Schadenfeuer. Durch die Probiermöglichkeit, Hemmung des Probierdranges
Zeitumfang: 90 min
Empfohlen Zielgruppe: Primarstufe und ggf. Sekundarstufe
Modul 3 – Brandrauch 1!
Inhalte:
- Wodurch entsteht Brandrauch?
- Was macht Rauch gefährlich?
- Erklärung Rauchwarnmelder
Zeitumfang: 45 min
Empfohlen Zielgruppe: ab 6 Jahre
Modul 4 – Brandrauch 2!
Inhalte:
- Rauchdemohaus:
-
- Verhalten bei Brandrauch in einer Wohnung
- richtige Verhinderung der Rauchausbreitung
Zeitumfang: 45 min
Empfohlen Zielgruppe: ab 6 Jahre
Modul 5 – Notruf 112!
Inhalte:
- richtiges Absetzen eines Notrufes
- 4 (5) – W-Fragen
Zeitumfang: 90 min
Empfohlen Zielgruppe: ab 6 Jahre
Modul 6 – Die Feuerwehr!
Inhalte:
- Was ist Feuerwehr? Was bedeutet Feuerwehr?
- Erkennungsmerkmale einer/s Feuerwehrkameraden/in
- Möglichkeiten der Beteiligung in der Feuerwehr
Zeitumfang: 45 min
Empfohlen Zielgruppe: Kindergarten/Vorschule, Primarstufe, ggf. Sekundarstufe